• broken image

    Das Stadtmagazin für die Urbanität der Zukunft.

    flâneur

    französisch____flâneur

    Eine Person, die durch die Stadt streift,

    um sie zu erleben.

    Ziellos mit Absicht.

    Wiener Flâneur 

    Wie können wir unser urbanes Leben so gestalten, dass auch zukünftige Generationen eine Stadt vorfinden, in der sie leben wollen?

     

    Der Wiener Flaneur widmet sich genau dieser Frage und verbindet die analoge Printwelt mit der digitalen im Web3.

  • ÜBER DEN WIENER FLÂNEUR

    broken image

    Stadtmagazin für das urbane Miteinander

    Auflage: 115.000 +

    Distribution: Zustellung an Haushalte & Events + Kioskverkauf

    Erscheinung: vierteljährlich als Printpublikation am 15.09.23 | 15.12.23

    Digitale Publikation auf WienerFlaneur.com

    Der Wiener Flâneur erreicht mit seiner Printausgabe 115.000 Haushalte und wird mit einer Zusatzauflage auf Events sowie im Zeitungshandel verfügbar sein.

     

    Die Leserschaft erhält Zugang zur Wiener Flâneur-Crypto Community und damit die Möglichkeit digitale Artcover zu erwerben sowie die NFT-E-Paper Version des Magazins digital zu lesen. Klingt kompliziert - wir machen es einfach.

    broken image

    FÜR WIEN AUS WIEN

    23 Bezirke - 23 Geschichten aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

    Im Wiener Flâneur stehen der Alltag, die Geschichte und die Zukunft unserer Stadt im Vordergrund. Wir entdecken unsere eigene Stadt durch Portraits, Interviews und Impressionen und erfahren was uns und unsere Stadt bewegt.

     

    Zielgruppe

    • Sustainable Urban Pioneers
    • 25 - 55+ Jahre
    • Stadtkultur- und Zukunftsinteressiert
    • Matura+
    • Einkommensstufe 1+2
    broken image

    LOKALJOURNALISMUS AUF DEM WEG INS WEB3

    Das Konzept? Kunst, Kultur und nachhaltige Stadtentwicklung: Wir nennen es "Urbanität der Zukunft" und spannen mit dem Wiener Flâneur den Bogen zwischen dem Analogen und dem Digitalen, indem wir das Beste aus beiden Welten nutzen:

     

    Das Printmedium als Einstieg in das Web3 für ein neues digitales Medienerlebnis.

     

    Ein NFT-E-Paper des Magazins erhalten alle Personen, die Teil der Wiener Flâneur Crypto-Community werden.

     

    Inspiriert durch Karl Kraus' Zitat "Kunst ist, was Welt wird, nicht was Welt ist." wird das Cover für jede Ausgabe von eine*r Wiener Künstler*in gestaltet und kann von unseren Leser*innen als limitiertes NFT-Collectible erworben werden.

     

    Den Anfang macht Streetart-Künstler, Galerist und Rapper SKERO.

     

    Bild: Cover der zweiten Ausgabe des Ottakringer Flâneurs - by Zuzanna Rózańska.

    broken image

    WIE SIE MIT UNS ARBEITEN KÖNNEN

    Werbekooperationen

    Unsere Werbepartner sind uns wichtig. Deshalb empfehlen wir neben traditionellen Anzeigenflächen individuelle Lösungen, um die Kommunikationsziele Ihres Unternehmens verständlich und effektiv an unsere Leserschaft zu tragen.

     

    Web3 Kooperationen

    Sie haben bereits eine Kampagne oder ein Konzept im web3-Kontext gelauncht? Lassen Sie uns den Weg gemeinsam weitergehen und sie mit unserer Crypto-Community verbinden.

  • broken image

    flâneur

    französisch____flâneur

    Eine Person, die durch die Stadt streift,

    um sie zu erleben.

    Ziellos mit Absicht.

    Aufl. 115.000

    Alle Informationen zur Zielgruppe und Distribution

    finden Sie in den Mediadaten.

    NFT

    englisch____non-fungible token

    Nicht austauschbares Zertifikat für

    digitales Eigentum.

    Gezielt mit Absicht.

    Aufbau der ersten

    lokaljournalistischen NFT-Community.

    Limitiertes NFT-Cover-Artwork

  • About

    Das Team rund um den Wiener Flâneur

    broken image

    Alexandra Folwarski

    Gründerin

    Flaneur Media & medienatelier

    broken image

    Tom Koch

    Art Direction

     

    broken image

    Bernhard Nessler

    Pixelpusher @CryptoWiener

    broken image

    Sarah Schlagenhauf

    CEO ArtDeal AG / Vivents

     

    broken image

    Tino Schlench

    Literaturblogger @Literaturpalast

    broken image

    INSELMILIEU - Der Wiener Reportage-Podcast

    v.l. Yogi aka. Julia Breitkopf & Jana Mack

    broken image

    Lars Bulnheim

    Journalist

    broken image

    Erwin Schotzger

    CEO STREAMO

    broken image

    eSeL in der Kunst

    Informationsplattform für Kunstinteressierte und Kunstschaffende in Wien

     

    broken image

    Rainer Krispel

    Musikjournalist & Autor

    broken image

    Alexandra-Anna Panic

    CEO Content Creation Lab

  • broken image

    Dieses Projekt wird gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien.

    Ein Fonds der Stadt Wien, realisiert in redaktioneller

    Unabhängigkeit.